"The GIS Guide to Public Domain Data" – Kapitel 8 lesen

Lernen Sie mehr darüber, wie der Datenbenutzer als Datenlieferant fungiert.

  • 1Std.
  • Artikel

"The GIS Guide to Public Domain Data" – Lektion 8

Auf Citizen-Science-Portale zugreifen und von Bürgern in wissenschaftlichen Initiativen zusammengetragene Daten über invasive Arten analysieren

  • 4Std.
  • Lernprogramm

"The GIS Guide to Public Domain Data" – Kapitel 9 lesen

Erfahren Sie mehr über öffentlich verfügbare Daten in der Cloud und die Bedeutung der Cloud.

  • 1Std.
  • Artikel

"The GIS Guide to Public Domain Data" – Lektion 9

Drei Katastrophen aus dem Jahr 2010 untersuchen: die Ölpest im Golf von Mexiko, den Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull und das Erdbeben auf Haiti

  • 4Std.
  • Lernprogramm

"The GIS Guide to Public Domain Data" – Kapitel 10 lesen

Erfahren Sie mehr über die Zukunft öffentlich verfügbarer Daten in GIS.

  • 1Std.
  • Artikel

"The GIS Guide to Public Domain Data" – Lektion 10

Die geeignetsten Standorte für den Teeanbau in Kenia auswählen

  • 4Std.
  • Lernprogramm

"The GIS Guide to Public Domain Data" – Ergänzende Lektüre

Vertiefen Sie anhand dieser ausgewählten Lektüren Ihr Verständnis von Datenquellen, Datenqualität und Themen wie Crowdsourcing, Datenqualität und "gebührenpflichtig" im Vergleich zu "kostenlos".

  • 2Std.
  • Artikel