Erkunden Sie diese Sammlung aus Unterrichtsmaterialien, in denen GIS-Werkzeuge mit sozialwissenschaftlichen Themen und Fragestellungen durch den Einsatz von Karten und Daten verbunden werden.
Musik? Literatur? Philosophie? Geschichte? Diese Storys bieten einfach alles.
Buchstäblich Schritt für Schritt folgt der Forscher Paul Salopek den Spuren unserer Vorfahren auf der ganzen Welt. Folgen Sie ihm auf seiner Reise und erfahren Sie, welche Begegnungen er mit Menschen auf seinem Weg macht.
Gewinnen Sie historische Einblicke durch die Darstellung der Todesopfer des Osteraufstands im Jahr 1916 in Irland.
Messen Sie die Beziehungen zwischen Menschen, Orten und Online-Krediten, und stellen Sie diese auf einer Karte dar.
Stellen Sie anhand von UN-Daten dar, wo soziale Sicherungssysteme für Kinder in Armut eingerichtet wurden. (SDG-Ziele 1.3.1 und 8.7.1)
Sobald diese Art von Survey veröffentlicht wird, kann jeder darüber Daten einsenden – dazu wird kein ArcGIS-Konto benötigt. Öffentliche Surveys sind ideal für Initiativen, die sich auf Crowdsourcing oder Citizen Science stützen.
Als Autor des Survey können Sie für die Fragen Übersetzungen in jeder gewünschten Sprache bereitstellen.
Wählen Sie für Berufspendler geeignete Fahrradwege aus, und analysieren Sie diese Strecken.
Ermitteln Sie, wo die meisten nicht aufgeklärten Tötungsdelikte vorkommen und welche Segmente der Bevölkerung am stärksten betroffen sind.